NATURHEILPRAXIS ALEXIOU
Osteopathie – Chiropraktische Faszientherapie - Heilpraktikerpraxis
Naturheilpraxis für Chiropraktik, Osteopathie und Faszientherapie
"Bevor Du jemanden heilst, frag ihn ob er bereit ist, die Dinge aufzugeben, die ihn krank gemacht haben“
Hippokrates
Sie suchen einen kompetenten Heilpraktiker und Physiotherapeuten mit langjährigen Erfahrungen?
- Weil Sie unklare Schmerzen, Muskel- oder Gelenkbeschwerden haben?
- Weil Sie einen Beckenschiefstand haben?
- Weil Sie sich verspannt und blockiert fühlen?
- Weil Sie Rücken oder Nackenschmerzen haben?
- Weil Sie Magen- oder Darmprobleme haben?
- Weil Sie an Müdigkeit und Erschöpfung leiden?
- Dann könnte die Chiropraktische Faszientherapie, die richtige Therapie für Sie sein
- Unser Organismus verhält sich immer als Einheit in physiologischen, wie in pathologischen Zuständen. An jedem Prozess ist der gesamte Körper beteiligt, denn alles ist über Regulationskreise miteinander verknüpft. Unser Bewegungsapparat steht mit anderen Systemen in Verbindung. Ca. 80 % der Informationen kommen aus dem Bewegungsapparat (Muskeln und Faszien). Eine gute Wirbelsäulenmobilität ist wichtig für die Leitungsbahnen wie Venen, Arterien, Lymphgefäße und Nerven. Bewegungsstörungen oder Veränderungen im Gewebe z.B. Hartspann in Muskeln und Faszien oder Triggerpunkte können die Durchblutung und damit die Funktion und Struktur negativ beeinflussen. Sollten ihre Beschwerden über einen längeren Zeitraum bestehen, versucht ihr Körper eine unbewusste Gleichgewichtsregulation herzustellen, um möglichst optimal und schmerzfrei funktionieren zu können. So können z.B. unbemerkte Schiefhaltungen entstehen. In dieser Anpassungsphase können Schmerzen entstehen Durch die Beschwerden werden Kräfte umgeleitet und es entsteht eine andere Belastung und andere Haltungsmuster. Dieser Prozess wird von ihrem Körper mit einem höheren Energieaufwand kompensiert, das kann sich z. B. durch schnellere Ermüdbarkeit zeigen. Auch bei einer Beinlängendifferenz reagiert der gesamte Körper. Die meisten Beinlängendifferenzen bleiben zunächst asymptomatisch. Erst wenn die Anpassungsmechanismen erschöpft sind, können Schmerzen in der Wirbelsäule bis zum Kopf entstehen.